Das zweitägige Kinder- und Jugendtrainingslager fand im Hadersdorfer-Wald am Rand von Wien statt. Bei vier anspruchsvollen Trainings war für jeden das Richtige dabei. Schwierige Posten für die Größeren und immer eine sichere Rückkehrmöglichkeit für die Jüngeren.
Neun TeilnehmerInnen zwischen 9 und 13 Jahren freuten sich über das abwechslungsreiche Programm.
Einige von den "Naturfreunden" haben schon an den 3 Etappen in Südtirol teilgenommen. Danach übersiedelten alle für die weiteren Etappen nach Nordtirol.
Es waren wieder sehr schöne Tage im Westen Österreichs, jeder Tag war ein OL-Zuckerl. Verschiedene interessante Gegenden und Karten, viele Herausforderungen, aber auch Spass haben wir bei diesen Läufen gehabt. Die jungen "Naturfreunde" waren - wie so oft - am erfolgreichsten.

Danach waren die vier KaderläuferInnen in Finnland beim 5-Tage OL und bei einem ÖFOL Trainingskurs aktiv.
Am Tag nach den österr. Nachwuchs- und Senioren Meisterschaften fanden im gleichen Waldgebiet nördlich von Pörtschach am Wörthersee die österreichischen Meisterschaften im Mannschafts-Orientierungslauf statt. Dabei müssen jeweils Teams bestehend aus drei LäuferInnen eine vorgegebene Strecke bzw. ein Postennetz optimal unter den Teammitgliedern aufteilen, um erfolgreich zu sein. Unser Verein war mit zwei Siegeerteams (D 45- und H 45-), drei zweiten Plätzen (D14-, D 35-, H35-) und einem dritten Platz (D45-) wieder äußerst erfolgreich.
Naturfreunde Wien bei der Nachwuchs- und Seniorenmeisterschaft voran!Der OLCU Viktring veranstaltete heuer die Österreichischen Nachwuchs- und Seniorenmeisterschaft in Pörtschach am Wörthersee. Auf der extrem detailreichen Karte kamen nur erfahrene Läufer mit den sehr schwierigen Bahnen zurecht, obwohl auch sie nicht ohne Fehler blieben. Das Ziel war Gott sei Dank hoch oberhalb des Wettkampfzentrums in der schönen Ebene von Winklern, sodass den Läufern einerseits kilometerlange Zieleinläufe durch Wiesen, andererseits auch knie- und hüftenbelastende „Abfahrten“ erspart blieben.
Auf Regen folgt Sonnenschein, auf gute Ergebnisse folgen … schlechte.

Staffel: 4 x Gold, 4 x Silber, 2 x Bronze = 10 von 18 möglichen Medaillen für unseren Verein
Nachwuchs und Senioren: 10 x Gold, 6 x Silber, 7 x Bronze = 23 von 48 möglichen Medaillen für unseren Verein
Nach den Staatsmeisterschaften im September 2008 fand ein weiterer Wettbewerb im detailreichen Gebiet der Postalm statt. Das Wetter war dabei noch herbstlicher als bei der Premiere, besserte sich jedoch und belohnte Veranstalter und Läufer mit Sonnenschein zur Siegerehrung. Dies war nach den teilweise kräfteraubenden Querungen und Anstiegen schwer verdient worden.