Das abgelaufene OL-Jahr war für unseren Verein eines der erfreulichsten und erfolgreichsten der letzten Jahr(zehnt)e. Besonders herausragend war die große Anzahl von Läuferinnen und Läufern, die an den nationalen OL-Bewerben teilgenommen haben - ein Rekordwert waren fast 70 Starter bei der ÖM Sprint in Freistadt.
Wir waren damit nicht nur "mengenmäßig" vorne, sondern auch die Anzahl der Medaillen bei österreichischen Meisterschaften hat sich deutlich erhöht. Wir erreichten im OL-Jahr 2011 35 österr. Meistertitel - eine deutliche Steigerung gegenüber 2010 (23) und 2009 (16) - weiters 18 x Silber und 14 x Bronze. Diese 67 Medaillen wurden von 34 verschiedenen Vereinsmitgliedern "erlaufen", was die große Leistungsbreite im Verein unterstreicht.

25manna: Das Vereinsevent in Skandinavien: 365 startende Vereine mit je 25 Läufern, macht 9125 Läufer – ein kleines Heerlager im Wald, mit Allem was dazugehört. Ein beeindruckendes Erlebnis bei schon fast winterlichen Temperaturen in den schwedischen Wäldern. Und wir mittendrin, als einziger nicht skandinavischer Verein, dem abseits dieses Erlebnisses nur ein zählbares Ergebnis verwehrt geblieben ist.
Ein Bericht von Josef Zapletal

Nach dem tollen Sieg von Anja Arbter beim Junior Europa Cup (siehe eigener Bericht), konnten wir auch am Sonntag bei der Staffel viele Siege feiern.
Bei den Jugendlichen konnten wir von 6 gewerteten Meisterschaftskategorien in drei Kategorien einen Sieg (H12, H13-14 und D 13-14) und in D 15-18 einen zweiten Platz feiern, wobei in der Kategorie H12 die "eigentliche" Siegermannschaft (Jörgen, Florian, Erik) durch einen zu kurz markierten letzten Posten leider disqualifiziert werden musste - beim nächsten Mal klappt es für euch sicher!

Ein Erfolgs-Bericht von Anja
Von Do. 15. - Sa. 17.9. fand in Arnoldstein der Junioren Europa Cup (JEC) statt, an dem 15 Nationen teilnahmen.
Der erste Wettkampf war sowohl ein Wald- als auch ein Stadtsprint, welcher vor allem am Beginn hohe Konzentration forderte, dafür am Schluss sehr läuferisch betont war. Ich bin mit dem 12. Platz (52 Sekunden hinter der Gewinnerin) zufrieden, obwohl mir ein kleinerer Fehler passierte und ich gegen Ende spürte, dass ich den letzten Wochen nicht ganz gesund war.

Am Samstag, den 10.9. fanden die Wr. Staffelmeisterschaften am flachen, aber teilweise "trickreichen" Übungsplatz in Wr. Neustadt statt. Wir stellten einen Großteil der Wiener Staffeln und unsere LäuferInnen konnten in 4 von 7 gewertenten Kategorien den Meistertitel erringen - darunter auch in der allgemeinen Damen-Kategorie durch Anja Arbter und Claudia Bonek.
Am Sonntag, den 11.9. starteten mehr als 60 LäuferInnen bei den Wr. Allgemeinen Meisterschaften, die in den steilen Wäldern bei Klosterneuburg- Kierling ausgetragen wurden. Anja holte sich einen zweiten Meistertitel an diesem Wochenende und Conny Radon eine zweite Bronze-Medaille.

Anneliese und Ernst werden ab 14.9. wieder ein abwechlsungsreiches Training mit OL-Übungen, Kräftigungs - und Dehnungübungen, Hindernisläufen aber auch Ballspielen organisieren.
Nach den Kindern und Jugendlichen steht uns die Halle für alle motivierten Erwachsenen zur Verfügung.
Ort: Volksschule Windhabergasse 2, 1190 Wien
Ein paar Fotos aus der vorigen Trainingssaison sind online:

Nach dem Training erfrischten und stärkten wir uns bei einem gemütlichen Vereinstreffen bei Erda und Hans.